Über JupyterHub.nrw

Das Projekt JupyterHub.nrw umfasst den Aufbau eines landesweiten Jupyter-Dienstes für NRW-Hochschulen, einschließlich LMS-Integration, Schulungen, Materialentwicklung und Prüfungstools, zur Unterstützung von Lehre, Lernen und Prüfungen in einer digitalen Umgebung.

Ziel des Projekts ist es, die Qualität der Lehre und Forschung zu verbessern, indem für Studierende, Lehrende und Forschende in NRW ein niederschwelliger Zugang zu einer vorgefertigten virtuellen Arbeitsumgebung mittels eines zentralen JupyterHubs bereitgestellt wird. Dieser soll auch von Lehrenden verwendet werden können, um Studierenden Übungsaufgaben in Form von vorbereiteten Notebooks anbieten zu können und Abgaben zu bewerten. Der niederschwellige Zugang zu Werkzeugen der Datenanalyse und Skriptsprachen ermöglicht Studierenden die Entwicklung von digitalen Kompetenzen und dies sowohl zeit- und ortsunabhängig als auch unabhängig von der eigenen Hardwareausstattung.Das gesamte Projekt gliedert sich in die vier Bereiche JupyterHub, Infrastruktur, LMSIntegration und Didaktik. Die Teilziele im Bereich JupyterHub sind die Erstellung und Pflege von Container-Images als Ausführungsumgebung mit der durch die Nutzenden benötigten Software sowie die notwendigen Anpassungen am JupyterHub, um die Verfügbarkeit des Dienstes für alle Hochschulen in NRW zu gewährleisten. Im Bereich Infrastruktur ist das maßgebliche Ziel die Sicherstellung eines störungsfreien und sicheren Betriebs inklusive kontinuierlicher Updates und Weiterentwicklung der eingesetzten Cloud-Plattform. Im Bereich LMS-Integration besteht ein Teilziel darin, den Dienst JupyterHub.nrw sowohl über Moodle als auch ILIAS in die hochschulspezifischen LMS zu integrieren. Die Teilziele im Bereich Didaktik liegen in der Weiterbildung von Lehrenden, um die didaktische Integration von Jupyter Notebooks in die Lehre zu unterstützen und in der Unterstützung von Studierenden zur Nutzung von Jupyter Notebooks.

Beteiligte Universitäten in NRW

  • Universität Münster
  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Ruhr-Universität Bochum
  • Technische Universität Dortmund

Warum JupyterHub.nrw wählen?

  • Einfacher Zugang: Zugriff von überall, jederzeit.
  • Kollaboratives Lernen: Echtzeit-Kollaboration mit Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Forscherinnen und Forschern.
  • Leistungsstarke Tools: Vorinstallierte Bibliotheken und Umgebungen für Python, R und mehr.